In den letzten Jahren ist es in Mode gekommen, über das unternehmerische Ökosystem zu sprechen, und es ist zu einem sehr beliebten Begriff in Veranstaltungen und Medien geworden, die Unternehmens- und Businessthemen behandeln.
Aber worauf bezieht sich der Begriff konkret, was ist sein Umfang, wann und wie sollte er verwendet werden?
Wie in einem natürlichen Ökosystem gibt es eine Reihe von Organismen, die zusammenleben und miteinander interagieren, aber auch mit ihrer Umwelt auf physikalischer, chemischer und biologischer Ebene, um verfügbare Ressourcen zu erhalten und Energie auszutauschen, die ein Lebenssystem bilden. Ebenso wie für das Unternehmertum haben wir ein Umfeld, Ressourcen und Bedingungen, die diesen Austausch zwischen der Umwelt, der Qualität der Ressourcen und Interaktionen und lebenden Organismen ermöglicht (in diesem Fall Unternehmern) auf mehr oder weniger erfolgreiche Weise abhängig von den Bedingungen.
Abschließend, durch unternehmerisches Ökosystem, wird all der Kontext und das Umfeld, die die Entstehung von Unternehmen und Business-Projekte zu erleichtern verstanden und im Anschluss an unseren Vergleich können wir einige der grundlegenden Faktoren für ihre erfolgreiche Entwicklung kommentieren, wie sie sind:
KAPITAL: d.h. die Menge und Verfügbarkeit von Ressourcen im Interaktionsraum, dazu gehören private und öffentliche Wirtschaftsförderung, robuste und effiziente Finanzierungssysteme und die immer dynamischere Beteiligung von Risikoinvestoren wie den sogenannten Business Angels und Venture Capital.
HUMAN TALENT DICHTE: Die Beteiligung von Universitäten und Ausbildungszentren ist der Schlüssel, um die Quantität und Qualität des Humankapitals zu erzeugen, das benötigt wird, um neue Unternehmen zu fördern und wachsen zu lassen.
UNTERNEHMENKULTUR: Wir beziehen uns auf die institutionelle und unternehmerische Mentalität, die mit Innovation und Wachstum verbunden sein sollte, unterstützt durch Ausbildung, Einsatz technologischer Instrumente, Gesetze zur Investitionsförderung und schließlich auf alles, was dem potenziellen Unternehmer hilft, sein Abenteuer zu beginnen.
INFRASTRUKTUR: Finanziell und rechtlich, aber auch physisch und kommunikativ, so dass Waren und Dienstleistungen mit Flüssigkeit, Geschwindigkeit und Präzision ausgetauscht werden.
SUPPORT & BACKUP ORGANISATIONEN: Dies sind die Institutionen, die sich der Förderung von Beziehungen und Verbindungen für Unternehmer widmen, wie die Fachpresse, die Organisatoren von Veranstaltungen zum Thema, Regierungs- und Privatberater, um nur einige Beispiele zu nennen.
Damit ein Geschäftsökosystem bei der Entwicklung seiner Organisationen (Unternehmen) erfolgreich sein kann, besteht das Kooperationsmodell, das die Forscher für ideal halten, derzeit darin, Synergien im so genannten Vierhelixsystem zu erzielen: Regierung, Universitäten, Forschungszentren, Privatinitiative und die Zivilgesellschaft. Wenn diese 5 Elemente effizient und harmonisch funktionieren, haben wir die DNA eines erfolgreichen Geschäftsökosystems.
Übrigens übertragen erfolgreiche Organismen in der Natur ihr Erbe an ihre Nachkommen durch eine DNA, die nach neuesten wissenschaftlichen